Fahrerschutz bei der kfz-versicherung

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Fahrerschutz bei der Kfz-Versicherung ist eine Zusatzversicherung, die den Fahrer eines Fahrzeugs im Falle eines Unfalls finanziell absichert. Diese Versicherung greift insbesondere, wenn der Fahrer für den Unfall verantwortlich ist und er selbst Verletzungen erleidet oder Folgeschäden entstehen. Der Fahrerschutz sorgt somit dafür, dass der Fahrer nicht auf seinen eigenen Kosten sitzen bleibt, wenn das Fahrzeug beispielsweise nicht über einen ausreichenden Versicherungsschutz verfügt.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Fahrerschutz bei der Kfz-Versicherung bietet zusätzliche Sicherheit für Fahrer in unvorhergesehenen Situation.
  • Viele Autofahrer entscheiden sich aufgrund der hohen Kosten für zusätzliche Versicherungen wie den Fahrerschutz.
  • Im Schadensfall kann es für den Fahrer sehr vorteilhaft sein, eine Fahrerschutzversicherung abzuschließen.
  • Ohne den Fahrerschutz im Rahmen der Kfz-Versicherung könnte der verantwortliche Fahrer im Falle eines Unfalls auf hohen Kosten sitzen bleiben.