Faire rückstufung im schadenfall
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Eine faire Rückstufung im Schadensfall bezieht sich auf einen Prozess in der Kfz-Versicherung, bei dem ein Versicherter nach einem Schadensereignis in der Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse) abgestuft wird. Dieser Vorgang erfolgt unter Berücksichtigung von Faktoren wie der Anzahl der in der Vergangenheit gemeldeten Schäden und der Kulanzregelungen der Versicherungsgesellschaft. Eine faire Rückstufung soll sicherstellen, dass der Versicherungsnehmer nicht übermäßig bestraft wird und dass die Einstufung seiner Schadenfreiheitsklasse gerecht und nachvollziehbar ist.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Nach dem Unfall erhielt er eine faire Rückstufung im Schadensfall, da er in der Vergangenheit unfallfrei gefahren war.
- Die Versicherung legte die Kriterien für eine faire Rückstufung im Schadensfall transparent dar.
- Durch die faire Rückstufung im Schadensfall konnte sie ihre Prämie niedrig halten.
- Eine faire Rückstufung im Schadensfall hilft, langfristige Kundenbeziehungen zu fördern.