Fairer handel

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Fairer Handel bezeichnet ein Handelskonzept, das darauf abzielt, ein gerechtes und nachhaltiges wirtschaftliches Miteinander zwischen Produzenten und Konsumenten zu fördern. Durch faire Löhne, gerechte Handelspraktiken und die Unterstützung von benachteiligten Produzenten in Entwicklungsländern soll die Lebensqualität der dortigen Bevölkerung verbessert werden.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Immer mehr Verbraucher entscheiden sich für Produkte, die unter fairen Handelsbedingungen hergestellt wurden.
  • Der faire Handel fördert nicht nur eine bessere Lebensqualität für die Produzenten, sondern auch ein verantwortungsbewusstes Konsumverhalten.
  • Organisationen, die sich für fairen Handel einsetzen, setzen sich aktiv für die Rechte der Arbeiter ein.
  • Durch den Kauf fair gehandelter Produkte können Konsumenten einen Beitrag zu einer gerechteren Welt leisten.