Fast fashion einfach erklärt
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Fast Fashion bezeichnet ein Trend-Mode-Konzept, bei dem Bekleidung in schneller Abfolge und zu niedrigen Preisen hergestellt und verkauft wird. Diese Form der Modeproduktion zielt darauf ab, aktuelle Modetrends rasch in die Geschäfte zu bringen, sodass Verbraucher ständig neue Kleidungsstücke zu einem günstigen Preis erwerben können.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Fast Fashion hat die Art und Weise verändert, wie Konsumenten über Kleidung denken.
- Viele Menschen kritisieren Fast Fashion wegen ihrer negativen Auswirkungen auf die Umwelt.
- Fast Fashion ermöglicht es den Leuten, immer den neuesten Trends zu folgen, ohne viel Geld auszugeben.
- Die Nachfrage nach Fast Fashion hat in den letzten Jahren dramatisch zugenommen, was zu einer Überproduktion von Textilien führt.