Fata morgana

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Eine Fata Morgana ist ein atmosphärisches Phänomen, das durch die Brechung von Lichtstrahlen in der Erdatmosphäre entsteht. Es führt zu optischen Illusionen, bei denen Objekte, die sich normalerweise unter dem Horizont befinden, sichtbar erscheinen oder ihre Form und Position verändern.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Bei der Hitze des Tages konnte man in der Ferne eine Fata Morgana sehen, die wie eine schimmernde Stadt aussah.
  • Viele Seefahrer berichteten von fata morgana, die ihnen den Eindruck erweckten, Land sei nah, obwohl es sich in Wirklichkeit weit entfernt befand.
  • Eine Fata Morgana kann in Wüstengebieten häufig beobachtet werden, wo die Temperaturunterschiede besonders groß sind.
  • Wissenschaftler erklären das Phänomen der Fata Morgana damit, dass kalte und warme Luftschichten Licht unterschiedlich brechen.