Fatalismus
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Fatalismus bezeichnet die Weltanschauung, dass alle Ereignisse und Handlungen durch eine vorherbestimmte Ordnung oder Schicksal unvermeidlich sind. Im fatalistischen Denken wird die Ansicht vertreten, dass der Mensch keinen Einfluss auf bestimmte Lebensereignisse hat, da sie bereits festgelegt sind.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
- Free Will (freier Wille)
- Indeterminismus
- Optimismus
Beispielsätze
- Der fatalistische Ansatz seiner Denkweise ließ ihn glauben, dass Veränderungen unmöglich seien.
- Viele Philosophen diskutieren die Implikationen des Fatalismus in Bezug auf moralische Verantwortung.
- Ihr fatalistisches Weltbild führte dazu, dass sie die negativen Ereignisse ihres Lebens als unumgänglich wahrnahm.
- In vielen Kulturen spielt der Fatalismus eine zentrale Rolle in den Überzeugungen über das Schicksal.