Fazekas grad 3
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Fazekas Grad 3 ist ein medizinischer Begriff, der zur Klassifikation von parenchymalen Veränderungen im Gehirn bei der Bildgebung verwendet wird. Er beschreibt eine ausgeprägte periventrikuläre und subkortikale Hyperintensität in der Magnetresonanztomographie (MRT), die auf eine signifikante Hirnsubstanzveränderung hinweist. Diese Veränderungen sind häufig in Verbindung mit erhöhter vaskulärer Erkrankung und können auf eine Demenz oder andere neurologische Erkrankungen hinweisen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Bei der MRT-Untersuchung zeigte der Patient einen Fazekas Grad 3, was auf eine schwere vaskuläre Veränderung hinweist.
- Die Diagnose eines Fazekas Grad 3 wurde bei vielen Patienten mit kognitiven Einschränkungen festgestellt.
- Ein Fazekas Grad 3 kann ein Hinweis auf das Risiko für zukünftige kognitive Beeinträchtigungen sein.
- Ärzte nutzen die Fazekas-Klassifikation, um die Schwere der Hirnveränderungen besser zu verstehen und geeignete Behandlungsmöglichkeiten zu entwickeln.