Fernverkehr bei der db

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Fernverkehr bei der DB bezeichnet die auf längeren Strecken stattfindenden Zugverbindungen der Deutschen Bahn. Diese Verbindungen sind darauf ausgelegt, Passagiere schnell und komfortabel von einer Stadt zur anderen zu bringen, oft über größere Distanzen. Der Fernverkehr umfasst sowohl Intercity (IC) und Intercity-Express (ICE) als auch Eurocity (EC) und Intercity-Express Sprinter (ICE Sprinter) Züge.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Fernverkehr bei der DB bietet eine Vielzahl von Verbindungen zwischen großen Städten.
  • Viele Passagiere schätzen die Annehmlichkeiten der Fernverkehrszüge, wie beispielsweise WLAN und Bordrestaurants.
  • Durch die Digitalisierung wird der Fernverkehr zunehmend optimiert und bietet Buchungen über mobile Apps an.
  • Der IC ist ein beliebter Zug im Fernverkehr, der häufig zwischen Hamburg und München verkehrt.