Ferritin das
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Ferritin ist ein eiweißhaltiges Molekül, das als Eisenspeicher im Körper dient und eine wichtige Rolle im Eisenstoffwechsel spielt. Es bindet Eisenionen und ermöglicht deren sichere Lagerung sowie kontrollierte Freigabe, um den Bedarf des Körpers an Eisen zu decken. Ferritin ist vor allem in der Leber, Milz und im Knochenmark zu finden und ist entscheidend für die Aufrechterhaltung des Hämoglobinspiegels im Blut.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Ein niedriger Ferritinspiegel kann auf einen Eisenmangel hindeuten.
- Ferritin spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulierung des Eisenhaushalts im menschlichen Körper.
- Ärzte verwenden oft den Ferritinwert, um Anämie bei Patienten zu diagnostizieren.
- Eine Überladung mit Ferritin kann zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen.