Fest allerheiligen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Bezeichnung „Fest Allerheiligen“ bezieht sich auf einen christlichen Feiertag, der am 1. November gefeiert wird. An diesem Tag werden alle Heiligen und Märtyrer geehrt, die nicht einen eigenen Feiertag haben. Der Feiertag hat seinen Ursprung in der katholischen Kirche und umfasst auch die Gedenkfeiern für die Verstorbenen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Am Fest Allerheiligen versammeln sich Gläubige in den Kirchen, um die Heiligen zu ehren.
- In vielen Ländern ist der 1. November ein gesetzlicher Feiertag, der als Fest Allerheiligen gefeiert wird.
- Traditionell besuchen die Menschen an diesem Tag die Gräber ihrer Verstorbenen und zünden Kerzen an.
- Das Fest Allerheiligen wird oft von Prozessionen und besonderen Gottesdiensten begleitet.