Festigkeit beim laufen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Festigkeit beim Laufen bezeichnet die Fähigkeit einer Person, eine stabile und kontrollierte Laufbewegung auszuführen, ohne das Gleichgewicht zu verlieren oder zu stolpern. Sie ist entscheidend für die allgemeine Lauftechnik und beeinflusst sowohl die Effizienz als auch die Verletzungsanfälligkeit eines Läufers.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Festigkeit beim Laufen ist besonders wichtig, um Verletzungen zu vermeiden.
  • Athleten trainieren gezielt ihre Festigkeit, um leistungsfähiger zu werden.
  • Ein stabiler Laufstil erfordert eine hohe Festigkeit in den Beinen und der Rumpfmuskulatur.
  • Bei langen Strecken ist die Festigkeit entscheidend, um die Ausdauer zu unterstützen.