Feststellbremse blockiergrenze erreicht

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


feststellbremse blockiergrenze erreicht

Definition

Die Feststellbremse ist ein mechanisches oder elektrisches System, das in Fahrzeugen verwendet wird, um das Fahrzeug in einer bestimmten Position zu halten und ein ungewolltes Wegrollen zu verhindern. Die Blockiergrenze bezeichnet den Punkt, an dem die Bremskraft so stark ist, dass die Räder blockieren und sich nicht mehr drehen lassen. Wenn die Blockiergrenze erreicht ist, kann dies zu einem Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug und zu einer Gefährdung der Sicherheit führen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Bei der Überprüfung des Fahrzeugs stellte der Mechaniker fest, dass die Feststellbremse die Blockiergrenze erreicht hatte.
  • Wenn die Blockiergrenze der Feststellbremse erreicht ist, sollte das Fahrzeug nicht mehr bewegt werden.
  • Um sicherzustellen, dass das Fahrzeug sicher abgestellt ist, muss regelmäßig kontrolliert werden, ob die Feststellbremse die Blockiergrenze erreicht.
  • Übersteigt die Bremskraft die Blockiergrenze, könnte dies zu einer gefährlichen Situation führen.