Fett in der trockenmasse

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Fett in der Trockenmasse bezeichnet den Anteil von Fett, der in einer Substanz vorhanden ist, nachdem das Wasser und andere flüchtige Bestandteile entfernt wurden. Die Trockenmasse selbst ist das, was zurückbleibt, wenn alle Wasseranteile aus einem Lebensmittel oder einer Probe entfernt werden. In der Nahrungsmittelindustrie und der Ernährungswissenschaft ist dieser Begriff von zentraler Bedeutung, da er zur Analyse der Nährstoffzusammensetzung von Lebensmitteln verwendet wird.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Fettgehalt in der Trockenmasse ist entscheidend für die Bestimmung der Qualität von Käse.
  • In der Milch wird der Anteil an Fett in der Trockenmasse oft zur Klassifizierung verwendet.
  • Bei der Trockenmasse von Nüssen ist der Fettanteil besonders hoch.
  • Um die Nährstoffzusammensetzung korrekt zu erfassen, muss der Fett in der Trockenmasse anteil genau analysiert werden.