Fett in trockenmasse bei käse
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Fett in Trockenmasse bei Käse bezeichnet den Fettgehalt des Käses in Relation zur gesamten Trockenmasse. Dieser Wert gibt an, wie viel Fett im Käse vorhanden ist, wenn der Wasseranteil herausgerechnet wird. Die Trockenmasse umfasst neben dem Fett auch Eiweiße, Mineralstoffe und weitere Substanzen. Der Fettgehalt in Trockenmasse ist ein wichtiger Indikator für die Qualität und den Geschmack des Käses.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Käse hat einen hohen Fettgehalt in Trockenmasse, was ihn besonders cremig und geschmackvoll macht.
- Bei der Herstellung von Käse ist der Fettgehalt in Trockenmasse eine wichtige Kennzahl zur Bestimmung der Qualität.
- Viele Verbraucher achten darauf, Produkte mit niedrigem Fett in Trockenmasse zu wählen, um gesünder zu leben.
- Die Variation des Fetts in der Trockenmasse ist entscheidend für unterschiedliche Käsesorten, wie z.B. Brie oder Parmesan.