Fettige atrophie der autochthonen rückenmuskulatur
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Fettige Atrophie der autochthonen Rückenmusculatur bezeichnet einen morbid-anatomischen Zustand, bei dem es zu einer Atrophie, also einem Schwund, der Rückenmuskulatur kommt, die durch eine Ansammlung von Fettgewebe charakterisiert ist. Diese Veränderung kann vielfältige Ursachen haben, darunter Inaktivität, neurologische Störungen oder chronische Schmerzsyndrome.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die fettige Atrophie der autochthonen Rückenmusculatur kann zu erheblichen Funktionseinschränkungen führen.
- In der Therapie der fettigen Atrophie wird oft auf gezielte physiotherapeutische Maßnahmen hingewiesen.
- Eine frühzeitige Diagnose der fettigen Atrophie der autochthonen Rückenmusculatur kann die Prognose der Betroffenen verbessern.
- Regelmäßige Bewegung ist entscheidend, um einer fettigen Atrophie der autochthonen Rückenmusculatur vorzubeugen.