Feuilleton
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Begriff 'feuilleton' stammt ursprünglich aus dem Französischen und bezeichnet einen Teil einer Zeitung oder Zeitschrift, der sich mit kulturellen Themen, Literatur, Kunst und Gesellschaftskritik auseinandersetzt. In einem Feuilleton finden sich oft Essays, Kritiken, Reportagen und Kolumnen, die in einem ansprechenden, oft literarisch gestalteten Stil verfasst sind.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Das Feuilleton der Zeitung war voll von interessanten Essays zu aktuellen Themen.
- Viele Leser schätzen das Feuilleton für seine tiefgründigen Analysen und kritischen Perspektiven.
- Im Feuilleton werden oft neue Bücher und Theaterstücke besprochen.
- Die Beiträge im Feuilleton sind oft poetisch und ansprechend geschrieben, was sie von anderen journalistischen Formaten abhebt.