Filtrieren in der chemie

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Filtrieren in der Chemie ist ein physikalischer Trennprozess, bei dem feste Stoffe von Flüssigkeiten oder Gasen getrennt werden, indem die Mischung durch ein poröses Material geleitet wird. Dieses Material, oft als Filterpapier oder bestimmte Membranen, hält die festen Partikel zurück, während die Flüssigkeit oder das Gas hindurchströmt.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Bei der Wasseraufbereitung wird oft das Filtrieren eingesetzt, um Schmutzpartikel zu entfernen.
  • Chemiker nutzen das Filtrieren, um verschiedene Substanzen voneinander zu trennen.
  • Die Methode des Filtrierens kann in vielen Bereichen, einschließlich der Lebensmittelindustrie, von Bedeutung sein.
  • In Experimenten wird häufig Filterpapier verwendet, um die Lösung von unlöslichen Feststoffen zu ermöglichen.