Fkk
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
FKK steht für "Freikörperkultur" und bezeichnet eine Lebensweise, bei der das Nacktsein in der Natur und in Gemeinschaften praktiziert wird. Diese Bewegung fördert die Akzeptanz des eigenen Körpers und betrachtet Nacktheit als einen natürlichen Zustand.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- In vielen FKK-Camps ist es üblich, dass die Teilnehmer nackt zusammen sporteln.
- Die Freikörperkultur wird oft mit einem Gefühl von Freiheit und Ungezwungenheit assoziiert.
- In Deutschland gibt es zahlreiche Strände, an denen FKK praktiziert wird.
- Viele Menschen, die FKK mögen, schätzen die Offenheit und Toleranz in der Gemeinschaft.