Flex beim skischuh
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Flex beim Skischuh bezeichnet die Flexibilität und Steifheit des Skischuhs, die Einfluss auf die Leistung und den Komfort des Skifahrers hat. Der Flexindex ist eine Maßzahl, die angibt, wie viel Kraft notwendig ist, um den Schaft des Skischuhs bis zu einem bestimmten Winkel zu beugen. Ein höherer Flexwert bedeutet eine steifere Konstruktion, die für erfahrene Skifahrer geeignet ist, während ein niedrigerer Flexwert mehr Nachgiebigkeit bietet und für Anfänger oder entspannte Fahrer geeignet ist.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Flex des Skischuhs sollte gut zum Fahrstil des Skifahrers passen.
- Für Anfänger empfiehlt sich ein Skischuh mit einem niedrigeren Flex, um das Lernen zu erleichtern.
- Profis bevorzugen oft einen steiferen Flex, um präzise Kraftübertragung beim Fahren zu gewährleisten.
- Der Flex kann je nach Temperatur und Schneeart unterschiedlich ausfallen, was die Wahl des Skischuhs beeinflusst.