Fm und am beim radio

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

FM (Frequenzmodulation) und AM (Amplitudenmodulation) sind zwei verschiedene Methoden zur Übertragung von Radiosignalen. FM zeichnet sich durch die Modulation der Frequenz eines Trägersignals aus, während bei AM die Amplitude des Trägersignals verändert wird, um Informationen zu übertragen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die meisten Radiosender nutzen FM, weil es eine bessere Klangqualität bietet als AM.
  • Bei AM-Radiosendern kann es bei schlechten Empfangsbedingungen zu Störungen kommen.
  • FM ist besonders für Musikübertragungen geeignet, während AM oft für Nachrichten und Talkshows verwendet wird.
  • Die Wahl zwischen FM und AM hängt oft von der Art der Inhalte ab, die gesendet werden sollen.