Folgelastschrift

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Folgelastschrift ist ein Begriff aus dem Bereich der Buchführung und des Rechnungswesens, der eine spezielle Art von schriftlicher Aufzeichnung bezeichnet. Sie dient dazu, die Veränderungen von Beständen oder Werten nachzuhalten, die sich aus bestimmten Geschäftsvorfällen ergeben. Die Folgelastschrift wird oft in Zusammenhang mit der Ergänzung von Buchungen verwendet, um eine lückenlose Dokumentation sicherzustellen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Folgelastschrift wird verwendet, um alle Änderungen an den Beständen übersichtlich darzustellen.
  • In der Buchhaltung ist die Folgelastschrift ein wichtiges Hilfsmittel zur Nachvollziehbarkeit von Geschäftsvorfällen.
  • Um Fehler zu minimieren, sollte die Folgelastschrift regelmäßig aktualisiert werden.
  • Die Erstellung einer Folgelastschrift erfordert Sorgfalt und Genauigkeit, um fehlerhafte Buchungen zu vermeiden.