Folie ? deux
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Redewendung "folie à deux" stammt aus dem Französischen und beschreibt ein psychologisches Phänomen, bei dem zwei Personen eine gemeinsame wahnhafte Überzeugung oder eine psychische Störung teilen. Oft handelt es sich dabei um enge Angehörige oder Partner, die ihre abweichenden Gedanken und Wahrnehmungen gegenseitig verstärken.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Bei den beiden Protagonisten des Films entwickelte sich eine "folie à deux", die ihre Beziehung auf dramatische Weise beeinflusste.
- Es ist besorgniserregend zu sehen, wie durch emotionale Abhängigkeit eine "folie à deux" entstehen kann.
- Psychologen warnen, dass eine "folie à deux" häufig unterschätzt wird, insbesondere in engen Beziehungen.
- Der Fall der "folie à deux" verdeutlicht, wie stark Menschen sich gegenseitig in ihren Überzeugungen beeinflussen können.