Forensik
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Forensik ist ein interdisziplinäres Fachgebiet, das sich mit der Anwendung von Wissenschaft und Technik zur Aufklärung von Verbrechen beschäftigt. Hierbei kommen verschiedene Methoden aus den Natur- und Sozialwissenschaften zum Einsatz, um Beweise zu sichern, zu analysieren und in einem juristischen Kontext zu interpretieren. Der Begriff leitet sich vom lateinischen „forensis“ ab, was „öffentlich“ oder „zum Forum gehörend“ bedeutet.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Forensik spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufklärung von Verbrechen.
- Wissenschaftliche Verfahren in der Forensik ermöglichen eine objektive Analyse von Beweismitteln.
- Bei der Verhandlung kam die Forensik zum Einsatz, um die Schuld des Angeklagten zu beweisen.
- Die Fortbildung in Forensik ist für Polizeibeamte von großer Bedeutung, um moderne Techniken effektiv anwenden zu können.