Forensik in der psychiatrie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Forensik in der Psychiatrie ist ein interdisziplinäres Fachgebiet, das sich mit der Anwendung psychologischer und psychiatrischer Erkenntnisse in rechtlichen Kontexten befasst. Es zielt darauf ab, psychische Erkrankungen und deren Auswirkungen auf das Verhalten von Individuen, insbesondere in Bezug auf Straftaten, zu analysieren und zu bewerten. Dies umfasst unter anderem die Evaluierung der Schuldfähigkeit, die Gefährlichkeit von Straftätern und die Erarbeitung von Gutachten für Gerichte.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- In der forensischen Psychiatrie wird häufig die Frage der Schuldfähigkeit von Angeklagten diskutiert.
- Gutachten aus der forensischen Psychiatrie spielen eine entscheidende Rolle bei der Urteilsfindung in Gerichtsverfahren.
- Die forensische Psychiatrie untersucht nicht nur, ob eine psychische Störung vorliegt, sondern auch, wie sich diese auf das Verhalten des Täters ausgewirkt hat.
- Fachleute in der forensischen Psychiatrie sind oft gefordert, komplexe Zusammenhänge zwischen Psychologie und Recht zu erklären.