Franchise bei krankenkasse
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Franchise bei der Krankenkasse bezeichnet einen festen Betrag, den Versicherte im Rahmen ihrer gesetzlichen oder privaten Krankenversicherung selbst zu tragen haben, bevor die Krankenkasse ihre Leistungen übernimmt. Diese Regelung ist Teil der Selbstbeteiligung und soll Versicherte dazu anregen, bewusster mit Gesundheitsleistungen umzugehen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Bei der gesetzlichen Krankenkasse beträgt die Franchise in diesem Jahr 150 Euro.
- Wenn die medizinischen Kosten die Franchise übersteigen, übernimmt die Krankenkasse die restlichen Ausgaben.
- Einige Versicherte entscheiden sich für eine höhere Franchise, um die monatlichen Beiträge zu reduzieren.
- Es ist wichtig, die eigene Franchise im Auge zu behalten, um unerwartete Kosten zu vermeiden.