Freibetrag beim wohngeld
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Freibetrag beim Wohngeld bezeichnet den Betrag des Einkommens, der bei der Berechnung des Wohngeldes nicht berücksichtigt wird. Das bedeutet, dass Einkommen bis zu einem bestimmten Betrag nicht in die Berechnung des Wohngeldes einfliessen, wodurch die Leistung begünstigt wird. Der Freibetrag dient dazu, finanziell schwächeren Haushalten eine angemessene Wohnsituation zu ermöglichen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Freibetrag beim Wohngeld ermöglicht es vielen Familien, trotz geringem Einkommen ihren Wohnraum zu sichern.
- Bei der Beantragung von Wohngeld wird der Freibetrag entsprechend dem Haushaltseinkommen ermittelt.
- Es ist wichtig, die aktuelle Höhe des Freibetrags beim Wohngeld zu kennen, um die Ansprüche korrekt zu berechnen.
- Viele Antragsteller wissen nicht, dass sie Anspruch auf einen Freibetrag beim Wohngeld haben können, wenn sie bestimmte Kriterien erfüllen.