Freistellung von der arbeit
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Freistellung von der Arbeit bezeichnet die vorübergehende Beurlaubung eines Arbeitnehmers von seinen arbeitsvertraglichen Pflichten, in der Regel unter Fortzahlung des Gehalts. Sie kann aus verschiedenen Gründen erfolgen, beispielsweise zur Teilnahme an Fortbildungsmaßnahmen, Kündigungsschutz während eines laufenden Kündigungsprozesses oder aufgrund von gesundheitlichen Belangen. In vielen Fällen erfolgt die Freistellung durch den Arbeitgeber, kann jedoch auch auf Wunsch des Arbeitnehmers geschehen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Mitarbeiter wurde aufgrund von internen Umstrukturierungen freigestellt.
- Nach der schwerwiegenden Erkrankung wurde ihr eine Freistellung von der Arbeit angeboten.
- Während der Freistellung von der Arbeit erhielt er Unterstützung bei der beruflichen Neuorientierung.
- Die Freistellung galt zunächst für drei Monate, um der Angestellten Zeit zur Genesung zu geben.