Freistil im schwimmen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Freistil im Schwimmen bezeichnet eine Wettkampfdisziplin, bei der Schwimmer in einer ungezwungenen Schwimmtechnik antreten können. Die bekannteste und am häufigsten verwendete Technik ist das Kraulen, welches durch eine fließende Armbewegung und einen konstanten Beinschlag gekennzeichnet ist. Der Begriff "Freistil" impliziert, dass keine festgelegten Techniken eingehalten werden müssen, was den Schwimmern ermöglicht, die für sie effizienteste Methode zu wählen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Im Wettkampf entscheiden sich die meisten Athleten für den Freistil, da dies die schnellste Schwimmtechnik ist.
- Beim Freistilschwimmen ist die Geschwindigkeit das entscheidende Kriterium für den Erfolg.
- Viele Schwimmer trainieren intensiv, um ihre Technik im Freistil zu optimieren.
- Um im Freistil konkurrenzfähig zu sein, ist es wichtig, nicht nur die Armbewegungen zu beherrschen, sondern auch die Beinschläge effektiv zu koordinieren.