Freitag der 13 das

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Freitag der 13. gilt in vielen Kulturen als ein unglücklicher Tag. Dieser Aberglaube besagt, dass an diesem Tag besonders viele Unglücke und Missgeschicke auftreten können. Die Ursprünge dieses Aberglaubens sind nicht genau geklärt, jedoch wird oft auf die Zahl 13 und den Freitag als vermeintlich Unglücksbringend zurückgeführt.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Viele Menschen meiden es, an einem Freitag der 13. wichtige Entscheidungen zu treffen.
  • In der Popkultur wurde der Freitag der 13. durch Filme und Bücher als Symbol für Angst und Schrecken etabliert.
  • Trotz des verbreiteten Aberglaubens ist der Freitag der 13. für einige Leute ein ganz normaler Tag.
  • Traditionell wird an diesem Tag in vielen Kulturen auf bestimmte Dinge, wie Reisen oder Heiratsanträge, verzichtet.