Freiwillig gesetzlich versichert zu sein
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Freiwillig gesetzlich versichert zu sein bedeutet, dass eine Person sich entscheidet, in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) versichert zu sein, obwohl sie kein gesetzliches Mitglied ist. Dies geschieht häufig, wenn die Voraussetzungen für eine Pflichtversicherung nicht erfüllt sind, wie beispielsweise bei Selbstständigen oder Freiberuflern.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Viele Freiberufler entscheiden sich dafür, freiwillig gesetzlich versichert zu sein, um von den Vorteilen der GKV zu profitieren.
- Die freiwillige gesetzliche Versicherung kann sich finanziell lohnen, wenn die Beiträge niedriger sind als bei der privaten Krankenversicherung.
- Es ist wichtig, alle Optionen zu prüfen, bevor man sich für eine freiwillige gesetzliche Versicherung entscheidet.
- Die Entscheidung, freiwillig gesetzlich versichert zu sein, sollte gut überlegt sein, da sie langfristige finanzielle Verpflichtungen mit sich bringen kann.