Freiwillig versichert bei der krankenkasse

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Freiwillig versichert bei der Krankenkasse bezeichnet den Status einer Person, die sich entschieden hat, sich um eine Krankenversicherung zu bemühen, obwohl sie nicht gesetzlich verpflichtet ist, dies zu tun. Diese Personen sind üblicherweise Selbständige, Studierende oder Personen, die über eine gewisse Einkommensgrenze hinaus verdienen und sich dadurch entscheiden, freiwillig in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) zu bleiben oder in eine private Krankenversicherung (PKV) zu wechseln.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Viele Selbständige entscheiden sich, freiwillig versichert bei der Krankenkasse zu bleiben, um von den Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung zu profitieren.
  • Auch Studierende haben die Möglichkeit, sich freiwillig versichert bei der Krankenkasse anzumelden, wenn sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen.
  • Es ist wichtig, sich über die Beiträge und Leistungen zu informieren, bevor man freiwillig versichert bei der Krankenkasse wird.
  • Nicht jeder kann sich einfach freiwillig versichern; bestimmte Bedingungen müssen erfüllt sein, um diesen Status zu erreichen.