Freiwillige krankenversicherung

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die freiwillige Krankenversicherung ist eine Form der Krankenversicherung, die Personen die Möglichkeit bietet, sich auf eigene Entscheidung und ohne gesetzliche Verpflichtung abzusichern. Im Gegensatz zur gesetzlichen Krankenversicherung haben insbesondere Selbstständige und Arbeitnehmer mit einem Einkommen über der Versicherungspflichtgrenze die Wahl, ob sie in die private Krankenversicherung oder die freiwillige gesetzliche Krankenversicherung eintreten möchten.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Viele Selbstständige entscheiden sich aufgrund ihrer finanziellen Situation für eine freiwillige Krankenversicherung.
  • Die freiwillige Krankenversicherung kann verschiedene Leistungen abdecken, die über die Basisversorgung hinausgehen.
  • Personen, die nicht in der gesetzlichen Krankenversicherung sind, haben oft die Wahl zwischen der privaten und der freiwilligen Krankenversicherung.
  • Für die freiwillige Krankenversicherung sind in der Regel höhere Beiträge zu zahlen als für die gesetzliche Pflichtversicherung.