Fritz walter wetter
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Das Fritz-Walter-Wetter bezeichnet eine spezielle Wetterlage, die sich typischerweise in den Monaten Juli und August in Deutschland beobachten lässt. Es handelt sich um eine Mischung aus sonnigem Wetter und heftigen Regenschauern, die oft abrupt und unvorhersehbar auftreten. Diese Wetterbedingungen sind nach dem deutschen Fußballspieler Fritz Walter benannt, da sie häufig zu seinen besten Spielen und den damit verbundenen Überraschungen im Fußball geführt haben.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Das Fritz-Walter-Wetter machte es den Fußballern schwer, sich auf das Spiel zu konzentrieren.
- Nach einem sonnigen Vormittag kam plötzlich das Fritz-Walter-Wetter und sorgte für eine dramatische Wende.
- Viele Menschen lieben das Fritz-Walter-Wetter, weil es ungewöhnliche Witterungsverhältnisse mit sich bringt.
- Im Sommer kann das Fritz-Walter-Wetter für unvergessliche Momente im Freibad sorgen, wenn Wolken und Sonne sich abwechseln.