Fußball für die gesellschaft
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Fußball für die Gesellschaft ist ein Konzept, das die sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Aspekte des Fußballs in den Vordergrund stellt. Es betont die Rolle von Fußball als Mittel zur Förderung von Integration, Gemeinschaft und persönlichen Entwicklung. Durch die Förderung von Teamgeist und Zusammenarbeit trägt Fußball dazu bei, soziale Barrieren abzubauen und das Zusammengehörigkeitsgefühl innerhalb von Gemeinschaften zu stärken.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Fußball für die Gesellschaft fördert nicht nur den Sport, sondern auch die Integration verschiedener Kulturen.
- Viele Organisationen nutzen Fußball für die Gesellschaft, um soziale Projekte und Gemeinschaftsaktivitäten zu unterstützen.
- An Schulen wird Fußball für die Gesellschaft oft als Mittel eingesetzt, um Teamgeist und Fairness unter den Schülern zu fördern.
- Das Programm "Fußball für die Gesellschaft" hat bereits zahlreiche benachteiligte Jugendliche erreicht und ihnen neue Perspektiven eröffnet.