G 2.1 auf der gesundheitskarte
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Angabe "g 2.1" auf der Gesundheitskarte bezieht sich auf den speziellen Gesundheitsstatus oder die gesundheitlichen Einschränkungen eines Versicherten innerhalb des deutschen Gesundheitssystems. Dieser Code wird verwendet, um bestimmten Personengruppen, wie etwa Schwerbehinderten oder chronisch Kranken, besondere Leistungen und Zuständigkeiten im Gesundheitswesen zuzuordnen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Angabe "g 2.1" auf meiner Gesundheitskarte ermöglicht mir den Zugang zu speziellen Behandlungen.
- Mit dem Code g 2.1 werden meine gesundheitlichen Einschränkungen im Gesundheitssystem dokumentiert.
- Bei der Beantragung von Leistungen muss ich meinen g 2.1 Status angeben.
- Ärzte können anhand meines g 2.1 Codes schnell erkennen, welche besonderen Bedürfnisse ich habe.