G gesicherte diagnose
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Begriff "gesicherte Diagnose" bezeichnet den Zustand, in dem eine medizinische Diagnose über jeden Zweifel erhaben ist. Dies geschieht meist durch umfangreiche Tests, Untersuchungen und die Berücksichtigung der Anamnese des Patienten. Eine gesicherte Diagnose ermöglicht es, gezielte Behandlungsstrategien zu entwickeln und die Prognose des Patienten zuverlässiger einzuschätzen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Nach mehreren Tests erhielt der Patient endlich eine gesicherte Diagnose.
- Die gesicherte Diagnose ist entscheidend für den Erfolg der Therapie.
- Ohne eine gesicherte Diagnose ist es schwierig, die richtige Behandlung einzuleiten.
- Das Ärzteteam arbeitet intensiv daran, eine gesicherte Diagnose für den Patienten zu finden.