G im schwerbehindertenausweis
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Buchstabe "g" im Schwerbehindertenausweis steht für die Gültigkeitsdauer der Feststellung der Behinderung. Es zeigt an, dass die betreffende Person einen Grad der Behinderung (GdB) von mindestens 50 hat und somit als schwerbehindert gilt. Der Zusatz "g" wird oft verwendet, um die Einschränkung in der Mobilität einer Person zu kennzeichnen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Person hat im Schwerbehindertenausweis den Zusatz "g", was auf eine erhebliche Mobilitätseinschränkung hinweist.
- Menschen mit einem "g" im Schwerbehindertenausweis sind berechtigt, zahlreiche Vergünstigungen in Anspruch zu nehmen.
- Aufgrund der Kennzeichnung "g" im Schwerbehindertenausweis erhält er spezielle Unterstützung bei der Fortbewegung.
- Es ist wichtig, den Unterschied zwischen "g" und anderen Zusätzen im Schwerbehindertenausweis zu verstehen, um die entsprechenden Rechte zu erkennen.