Gap deckung bei kfz versicherung
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Gap-Deckung bei der Kfz-Versicherung bezeichnet eine spezielle Zusatzversicherung, die im Falle eines Totalschadens oder Diebstahls des Fahrzeugs die Differenz zwischen dem Wiederbeschaffungswert des Fahrzeugs und dem noch bestehenden Finanzierungs- oder Leasingrestbetrag absichert. Diese Deckung schützt vor einer finanziellen Lücke, die entstehen kann, wenn der Fahrzeughalter für einen finanzierten oder geleasten Wagen mehr schuldet, als er durch die Auszahlung der Kfz-Versicherung erhält.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Gap-Deckung ist besonders wichtig für Autofahrer, die ihr Fahrzeug finanziert haben.
- Bei einem unverschuldeten Unfall kann die Gap-Deckung entscheidend sein, um finanzielle Verluste zu vermeiden.
- Ohne Gap-Deckung könnte es passieren, dass man nach einem Totalschaden auf einem hohen Restbetrag sitzen bleibt.
- Viele Leasingnehmer entscheiden sich daher für eine Gap-Deckung als zusätzlichen Schutz.