Gaspreis bremse das
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Gaspreisbremse ist eine staatliche Maßnahme, die dazu dient, die Kosten für den Verbrauch von Erdgas für Haushalte und Unternehmen zu reduzieren. Sie soll insbesondere in Zeiten von stark steigenden Energiepreisen eine finanzielle Entlastung bieten und die planbare Energieversorgung sichern.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Gaspreisbremse wurde eingeführt, um die Haushalte in der Energiekrise zu unterstützen.
- Viele Menschen fragen sich, wie lange die Gaspreisbremse bestehen bleibt.
- Durch die Gaspreisbremse konnten zahlreiche Unternehmen vor der Pleite bewahrt werden.
- Experten warnen jedoch, dass die Gaspreisbremse langfristig nicht haltbar sein könnte.