Gdb auf dem schwerbehindertenausweis

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Gdb steht auf dem Schwerbehindertenausweis für den Grad der Behinderung. Dieser Wert wird in Prozent angegeben und beschreibt, inwieweit eine Person durch gesundheitliche Einschränkungen in ihrer Teilhabe am gesellschaftlichen Leben beeinträchtigt ist. Der gdb ist entscheidend für den Zugang zu verschiedenen Nachteilsausgleichen und Unterstützungsangeboten.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der gdb von 50 % ermöglicht es, verschiedene Vorteilsanträge zu stellen.
  • Bei der Beantragung des Schwerbehindertenausweises spielt der gdb eine zentrale Rolle.
  • Die Erhöhung des gdb von 30 % auf 50 % brachte zahlreiche neue Möglichkeiten.
  • Für einige Dienstleistungen ist ein gdb von 100 % erforderlich.