Gdl
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
GDL steht für "Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer" und ist eine deutsche Gewerkschaft, die die Interessen von Lokomotivführern und anderen Mitarbeitern in der Bahnbranche vertritt. Sie setzt sich für tarifliche Regelungen, bessere Arbeitsbedingungen und die Rechte ihrer Mitglieder ein.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die GDL hat in den letzten Jahren immer wieder für bessere Arbeitsbedingungen gekämpft.
- Im Rahmen von Tarifverhandlungen hat die GDL die Streiks organisiert, um auf die Forderungen der Mitglieder aufmerksam zu machen.
- Die GDL tritt vehement für die Rechte der Lokomotivführer ein und setzt auf solidarische Aktionen.
- Gegner der GDL kritisieren die Streikpolitik als hinderlich für den öffentlichen Nahverkehr.