Geld und brief im aktienhandel
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Geld und Brief im Aktienhandel bezieht sich auf die Praxis, dass ein Investor sowohl einen Geldbetrag (Kaufangebot) als auch einen Brief (Verkaufsangebot) für Aktien abgibt. Der Geldkurs stellt den Preis dar, den der Käufer bereit ist zu zahlen, während der Briefkurs den Preis darstellt, zu dem der Verkäufer bereit ist zu verkaufen. Die Differenz zwischen diesen beiden Preisen wird als Spread bezeichnet und ist ein wichtiger Indikator für die Liquidität eines Marktes.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Geldkurs für die Aktie liegt derzeit bei 50 Euro, während der Briefkurs bei 52 Euro liegt.
- Investoren müssen den Spread zwischen Geld und Brief beachten, um ihre Handelskosten zu optimieren.
- Bei stark steigenden Aktienkursen kann der Geld-Brief-Spread größer werden, was auf eine erhöhte Volatilität hinweist.
- Der erfolgreiche Handel im Aktienmarkt erfordert ein genaues Verständnis von Geld und Brief.