Geopolitik
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Geopolitik ist eine Wissenschaft und Analyseform, die sich mit der Wechselwirkung zwischen Geographie, Politik und internationalen Beziehungen beschäftigt. Sie untersucht, wie geographische Gegebenheiten wie Ressourcen, Terrain und Lage die politischen Entscheidungen und Machtverhältnisse in und zwischen Staaten beeinflussen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Geopolitik eines Landes kann maßgeblich die Außenpolitik bestimmen.
- In der Geopolitik spielen natürliche Ressourcen häufig eine entscheidende Rolle.
- Historische Konflikte sind oft durch geopolitische Spannungen zwischen Nachbarstaaten bedingt.
- Wissenschaftler analysieren geopolitische Strategien, um die zukünftige Entwicklung internationaler Beziehungen vorherzusagen.