Geprellt
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Das Wort 'geprellt' bezeichnet in der deutschen Sprache mehrere Bedeutungen. Ursprünglich bezieht es sich auf einen Zustand, in dem jemand betrogen oder hintergangen wurde. Zudem wird es im übertragenen Sinne verwendet, um Verletzungen zu beschreiben, bei denen ein Körperteil durch einen stumpfen Schlag oder Druck verletzt wird, jedoch keine klare Wunde vorhanden ist.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Er fühlte sich gepeinigt und geprellt, nachdem ihm der Betrüger das Geld gestohlen hatte.
- Nach dem Fußballspiel hatte er eine geprellte Schulter, die ihn für mehrere Tage außer Gefecht setzte.
- Sie wusste nicht, dass sie geprellt wurde, bis sie die wahre Absicht ihres Freundes entdeckte.
- Nach dem Aufprall hatte er das Gefühl, sich geprellt zu haben, auch wenn es äußerlich keine Verletzung gab.