Gesättigte und ungesättigte fettsäuren
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Gesättigte Fettsäuren sind Fettsäuren, die keine Doppelbindungen zwischen den Kohlenstoffatomen aufweisen, während ungesättigte Fettsäuren mindestens eine Doppelbindung in ihrer chemischen Struktur besitzen. Diese Unterschiede beeinflussen die physikalischen Eigenschaften und die Gesundheitseffekte der jeweiligen Fettsäuren.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Gesättigte Fettsäuren kommen häufig in tierischen Produkten wie Butter und Käse vor.
- Ungesättigte Fettsäuren sind vor allem in pflanzlichen Ölen und Nüssen enthalten.
- Eine Ernährung, die reich an gesättigten Fettsäuren ist, kann das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen.
- Experten empfehlen, die Aufnahme von gesättigten Fettsäuren zu reduzieren und stattdessen mehr ungesättigte Fettsäuren zu konsumieren.