Gesicherte diagnose
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Eine gesicherte Diagnose bezeichnet eine medizinische oder psychologische Einschätzung, die durch genügend Beweise und Tatsachen untermauert ist. Sie erfolgt aufgrund einer systematischen Untersuchung und Auswertung von Symptomen, Befunden und Testergebnissen. Im Gegensatz zu vorläufigen oder vermuteten Diagnosen gibt eine gesicherte Diagnose dem behandelnden Arzt die Grundlage für die Entwicklung eines Behandlungsplans.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die gesicherte Diagnose des Arztes bestätigte die vermutete Erkrankung.
- Nach umfangreichen Tests konnte eine gesicherte Diagnose gestellt werden.
- Eine gesicherte Diagnose ist für die Wahl der richtigen Therapie unerlässlich.
- Bei unklaren Symptomen ist es wichtig, eine gesicherte Diagnose anzustreben, um Fehldiagnosen zu vermeiden.