Gewährleistung beim autokauf

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Gewährleistung beim Autokauf bezeichnet die gesetzlich vorgeschriebene Pflicht des Verkäufers, für Mängel zu haften, die zum Zeitpunkt des Verkaufs bereits vorhanden waren. Diese Verantwortung ist unabhängig von der Garantie, die der Verkäufer zusätzlich anbieten kann.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Bei einem Neuwagenkauf beträgt die gesetzliche Gewährleistungsfrist in der Regel zwei Jahre.
  • Käufer sollten sich über ihre Rechte im Rahmen der Gewährleistung beim Autokauf im Klaren sein.
  • Im Falle eines Mangelanprangerns muss der Verkäufer den Mangel innerhalb der Gewährleistungsfrist beheben.
  • Manche Händler bieten eine verlängerte Gewährleistung an, um ihren Kunden zusätzliche Sicherheit zu geben.