Gewerkschaften
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Gewerkschaften sind Organisationen von Arbeitnehmern, die sich zusammengeschlossen haben, um gemeinsame Interessen zu vertreten und ihre Arbeitsbedingungen zu verbessern. Sie setzen sich unter anderem für faire Löhne, bessere Arbeitszeiten und soziale Gerechtigkeit ein. Gewerkschaften spielen eine wichtige Rolle im Arbeitsrecht und in der sozialen Sicherung.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Gewerkschaften haben in den letzten Jahren immer wieder für höhere Löhne gekämpft.
- In vielen Ländern genießen Gewerkschaften einen hohen Einfluss auf die politische Agenda.
- Durch die Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft erhalten Arbeitnehmer Zugang zu umfassenden rechtlichen Beratungsdiensten.
- Gewerkschaften sind oft entscheidend für die Verhandlung von Tarifverträgen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern.