Gfb
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
GFB steht für "Gruppenfehlbildung" und bezeichnet in verschiedenen Kontexten das Auftreten von Abweichungen oder Mängeln in einer Gruppe oder Gemeinschaft. Der Begriff wird häufig in der Psychologie, Pädagogik sowie in der Organisationsforschung verwendet, um beispielsweise die Dynamiken und Strukturen innerhalb einer Gruppe zu analysieren.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- In vielen Projekten können GFB auftreten, wenn die Kommunikation innerhalb des Teams nicht optimal funktioniert.
- Lehrer müssen oft auf GFB achten, um sicherzustellen, dass alle Schüler in einer Gruppe gleichermaßen beteiligt sind.
- Ein gutes Beispiel für GFB ist die mangelnde Kooperation, die zu ineffizienten Ergebnissen führen kann.
- Unternehmen sollten Strategien entwickeln, um GFB zu minimieren und die Produktivität ihrer Teams zu steigern.