Gkv leistung wird angerechnet
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Abkürzung GKV steht für "Gesetzliche Krankenversicherung". Der Ausdruck "GKV Leistung wird angerechnet" bedeutet, dass bestimmte medizinische Leistungen, die von der gesetzlichen Krankenversicherung erbracht wurden, auf das persönliche Budget oder die Eigenbeteiligung eines Versicherten angerechnet werden. Dies kann bei speziellen Behandlungen, Therapien oder Hilfsmitteln der Fall sein, die eine finanzielle Beteiligung des Versicherten erfordern.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die GKV Leistung wird angerechnet, wenn der Patient einen Eigenanteil leisten muss.
- Bei dieser Therapie wird die GKV Leistung angerechnet, was bedeutet, dass zusätzliche Kosten auf den Versicherten zukommen können.
- Wenn die gesetzliche Krankenversicherung die Kosten übernimmt, wird die GKV Leistung immer angerechnet.
- Es ist wichtig, sich vorher über die anfallenden Zuzahlungen im Zusammenhang mit der GKV Leistung zu informieren.